Steuertipp 10 - PK-Einkauf Schweiz: Steueroptimierung und Vorsorgeaufbau
Mit der Einzahlung in die Pensionskasse (PK) kannst du deine Vorsorge & Steuern optimieren. Dies ist eine attraktive Möglichkeit, dein Altersvorsorge zu verbessern, vor allem wenn du in der Schweiz ein hohes Einkommen hast. Unsere Empfehlungen und interessante Alternativen zum PK-Einkauf hier.
Zusammenfassung Pensionskassen Einkauf
- Was ist der PK-Einkauf?: Ein freiwilliger Beitrag zur Pensionskasse, um Lücken in der Altersvorsorge zu schliessen und Steuerersparnisse zu erzielen.
- Wie viel Steuern kann man sparen?: Der Steuerbetrag hängt vom Einkommen, der Einkaufsumme und dem Wohnort ab. Weiter unten ein paar Richtwerte.
- Wann lohnt sich ein PK-Einkauf?: Besonders vor der Pensionierung, um von den höchsten Steuervorteilen zu profitieren.
- Pensionskassen Auszahlungsbedingungen:
- Bei Wohneigentum,
- Selbstständigkeit,
- Auswanderung oder Invalidität
kann das PK-Guthaben vorzeitig bezogen werden.
- 1e Vorsorge-Lösung: Eine Kaderlösung, die den kurzfristig maximalen Steuervorteil und langfristige deine Rendite auf deinem Sparguthaben verbessert.
- Alternativen zur PK-Einzahlung: Für langfristige Anleger kann eine breit diversifizierte Aktienstrategie eine interessante Option sein. Die spannender als ein Pensionkassen Einkauf sein kann.
Wichtige Fragen und Antworten zum PK-Einkauf in die 2.Säule
Wie viele Steuern spare ich bei einem PK-Einkauf? Die Steuerersparnis variiert je nach steuerbarem Einkommen, Einkaufsumme und Wohnort. Ein Beispiel: Bei einem steuerbaren Einkommen von CHF 140.000 und einem Einkauf von CHF 40.000 könnten je nach Wohnort und Familienstand erhebliche Steuerersparnisse erzielt werden.
Der Grenzsteuersatz gibt an, wie viel Prozent des Einkommens durch den Einkauf in die Pensionskasse steuerlich begünstigt werden. Je höher der Steuersatz, desto mehr kannst du sparen.
- In Zürich beträgt der Grenzsteuersatz für Verheiratete ca. 28%, für Alleinstehende ca. 30%.
- In Basel liegt der Grenzsteuersatz bei ca. 30% für beide.
- In Zug ist der Steuersatz für Verheiratete ca. 17.5%, für Alleinstehende ca. 21%.
- In Wollerau beträgt der Steuersatz ca. 16% für beide.
- In Luzern ist der Steuersatz für Verheiratete ca. 27%, für Alleinstehende ca. 26%.
- In Frauenfeld (TG) beträgt der Steuersatz ca. 31.5% für beide.
- In Aarau ist der Steuersatz für Verheiratete ca. 28%, für Alleinstehende ca. 30%.
- St.Gallen beträgt der Steuersatz ca. 31.5% für beide.
Vor- und Nachteile eines PK-Einkaufs?
-
Vorteile PK-Einkauf:
- Steueroptimierung vor der Pensionierung (am sinnvollsten)
- Steueroptimierung nur wenn Einzahlung ausbezahlt wird
- Rentenerhöhung (Sicherheit Lebenslang auch f. Partner:in)
- Keine Steuer auf Dividenden, Zinsen und keine Vermögenssteuer
- 1e-Lösung (Rendite und Steuerersparnis)
- Nachteile PK-Einkauf:
- Mehrrendite Aktienmarkt (spannend ab 15 Jahre und mehr)
- 3 Jahre Sperrfrist - Vorbezug (Steuerersparniss muss zurückbezahlt werden)
- Umwandlungssatz bereits sehr tief (Überobligatroisch)
- Einkauf im Überobligatroischen-Teil der PK
- Renditen eher tief
- Kollektive Risiken einer Unterdeckung / Sanierung
- Verantwortung abgeben
Wann macht ein PK-Einkauf Sinn? Ein PK-Einkauf lohnt sich besonders in den Jahren vor der Pensionierung, besonders weil der Bezug des Geldes nahe bevorsteht. Wer sein PK-Guthaben bei der Pensionierung auszahlen möchte, sollte spätestens drei Jahre vor dem Renteneintritt in die Pensionskasse einzahlen. Andernfalls müssen die gesparten Steuern nachgezahlt werden. Eine frühzeitige Planung lohnt sich.
Unter welchen Bedingungen kann ich mein PK-Guthaben auszahlen?
- Wohneigentum: Beim Erwerb oder Bau von Eigenheimen, der Beteiligung an Wohnbaugenossenschaften oder der Rückzahlung von Hypothekardarlehen.
- Selbstständigkeit: Ein Vorbezug ist möglich, wenn du eine selbstständige Erwerbstätigkeit aufnimmst, vorausgesetzt, der Haupterwerb stammt aus dieser Tätigkeit.
- Auswanderung: Wenn du die Schweiz verlassen möchtest, kann das Pensionskassengeld bezogen werden, jedoch nur den überobligatorischen Teil, sofern du in einem EU/EFTA Staat verbleibt oder der volle Umfang des Pensionskassen Guthabens, wenn du deinen Wohnsitz ausserhalb eines EU / EFTA verlegst.
- Invalidität: Bei einer Invalidenrente oder wenn das Guthaben eine geringfügige Summe darstellt.
Wichtig: Melde dich unbedingt bei einem Steuerspezialisten bevor du ins Ausland willst und dein Vorsorgeguthaben beziehen willst. Extrem hohe Steuern können anfallen und eine Strategie für die Auszahlung der Pensionskassenguthaben ist dringen zu empfehlen.
Ein freiwillige PK-Einzahlung ist eine Möglichkeit, die eigene Altersvorsorge aufzubessern. Normalerweise wird das Altersguthaben über jährliche Altersgutschriften, die sowohl der Arbeitnehmer als auch der Arbeitgeber zahlen, aufgebaut. Doch wer zusätzlich für das Alter vorsorgen möchte oder eine Beitragslücke aufweist, kann in die Pensionskasse einzahlen. Dies ist insbesondere dann von Bedeutung, wenn beispielsweise während der Erwerbstätigkeit eine Auszeit genommen wurde, wie etwa bei einem Studium, Sabbatical ohne Weiterversicherung oder einem verlängerten Mutterschaftsurlaub, wodurch keine Beiträge in die Pensionskasse eingezahlt wurden.
Die Möglichkeit zum PK-Einkauf besteht, wenn:
- Sie bei einer Pensionskasse versichert sind.
- Eine Beitragslücke besteht.
- Vorbezüge für selbstbewohntes Wohneigentum vollständig zurückbezahlt wurden.
- Keine Sperrfrist abzuwarten ist.
Das Einkaufspotential in der Pensionskasse erhöht sich bei jeder Lohnerhöhung, dadruch wird die Differenz zwischen dem vorhandenem Vorsorgeguthaben und dem Soll-Guthaben in der Pensionskasse erhöht. Diese Differenz wird als Einkaufspotential auf dem Vorsorgeausweis ausgewiesen.
1e Kadervorsorge: Prüfe ob die Pensionskasse deines Arbeitgebers dir einen Anschluss in eine 1e Vorsorge Lösung ermöglicht. Mit dieser Zusatz-Erweiterung zu deiner bestehenden Pensionskasse kannst du nicht nur Einkäufe tätigen, sondern diese steueroptimierten Einkäufe auch noch selbst in verschiedene Aktienstrategien anlegen.
Alternativem zur PK-Einzahlung
Es gibt jedoch auch Alternativen zum klassischen PK-Einkauf. Für Anleger, die noch viele Jahre bis zur Pensionierung haben, könnte eine breit diversifizierte Aktienstrategie eine lohnenswerte Option sein. Diese Strategie bietet nicht nur höhere Renditen, sondern ermöglicht es Ihnen auch, das Risiko über eine lange Zeit zu steuern und von den Kursgewinnen zu profitieren.
Alternative für chancenorientierte Anleger
Wer mehr als 15 Jahre bis zur Pensionierung vor sich hat, könnte von einer Aktienstrategie enorm profitieren. Aktien bieten langfristig eine höhere Rendite als die Pensionskasse, da du deine erzielten Gewinne deinen Investionen gutschreiben kannst. Die Investition in Aktien über eine diversifiziertes Portfolio kann dir ermöglichen, deine Rendite selbst zu bestimmen und dabei das Risiko durch eine langfristige Anlagedauer zu minimieren. Die Rendite ist langfristig höher und das obwohl auf die kurzfristige Steuerersparnis verzichtet wird. Die Gewinne aus einer solchen Strategie kannst du später für deine Einkäufe in die Pensionskasse verwenden.
Ein Nachteil dieser Strategie ist, dass Dividenden, Zinseinnahmen und Kapitalgewinne versteuert werden müssen, was bei einer PK-Einzahlung nicht der Fall ist. Dennoch kann dies eine attraktive Option für Anleger sein, die eine höhere Rendite anstreben und bereit sind, ein gewisses Risiko einzugehen.
Fazit
Ein PK-Einkauf in der Schweiz bietet zahlreiche Vorteile, sowohl in Bezug auf die Altersvorsorge als auch auf die Steuerersparnis. Besonders in den Jahren vor der Pensionierung kann diese Massnahme dazu beitragen, die Rentenansprüche zu maximieren und die Steuerlast erheblich zu senken. Es ist jedoch wichtig, die Bedingungen und Auszahlungsoptionen zu verstehen, um die Vorteile des PK-Einkaufs vollständig nutzen zu können.
Für chancenorientierte Anleger gibt es jedoch auch Alternativen wie die Investition in Aktien, die langfristig höhere Renditen bieten können. Ein persönliches Gespräch mit einem Finanzberater kann dabei helfen, die beste Strategie zu entwickeln und herauszufinden, ob ein PK-Einkauf oder eine andere Anlagestrategie sinnvoller ist.